News Fahren
EM Vierspänner in Lähden: Mannschaftsbronze für Michael Brauchle
von Miriam Abel
Bei den Europameisterschaften der Vierspännerfahrer in Lähden im Emsland gewann das deutsche Team bestehend aus Michael Brauchle (RFV Niederstotzingen), Anna Sandmann und Mareike Meier die Bronzemedaille.
In der Einzelwertung wurde Hausherr Christoph Sandmann wurde Vize-Europameister. Der Niederländer Bram Chardon verteidigte seinen Europameister-Titel erfolgreich und auch die niederländische Mannschaft holte – wie schon vor zwei Jahren – wieder Gold. Silber ging an das belgische Team. Einzel-Bronze an den Belgier Dries Degrieck.
Michael Brauchle hatte Probleme im Gelände gehabt, startete als erster für das deutsche Team in den Kegelparcours. Die Zeit war so knapp bemessen, dass es fast unmöglich erschien ohne Zeitfehler ins Ziel zu kommen. Michael Brauchle startete gut in den Parcours, allerdings rutschte sein Stangenpferd Carola aus, fing sich wieder, aber klemmte sich ein Hinterbein ein. „Zum Glück hat Michi sofort reagiert und das Gespann angehalten“, sagte Mannschaftstierärztin Mathilde Pluim. Der Fahrer benötige allerdings Hilfe, um das Pferd zu befreien und als Folge wurde er eliminiert. Damit mussten die beiden anderen Mannschaftsfahrerinnen liefern.
Süddeutsche Fahrmeisterschaft in Viernheim
von Miriam Abel
Mit den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Fahrer stand am Wochenende ein weiteres Highlight im Turnierkalender. Knapp 100 Gespanne aus sieben Bundesländern sorgten in Viernheim für hochklassigen Fahrsport – und die Baden-Württemberger Teams überzeugten auf ganzer Linie: Zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille stehen am Ende in der Bilanz.
Die Fahrer aus Baden-Württemberg zum Ländervergleich - nicht nur stark besetzt in Summe, sondern auch mit Erfolgen.
Doppelsieg bei den Zweispänner Pferden
Besonders stark präsentierten sich die Zweispänner Pferde. Die erste Mannschaft mit Claudia Gschwind (RFV Waldburg), Dr. Laura Oberlin (RFV St.Leonhard Bühl) und Jochen Weber (RFV Zaisenhausen) fuhr souverän zu Gold. Oberlin glänzte mit dem Dressursieg (76,16 %), Gschwind dominierte Marathon und Kegelfahren, Oberlin schloss als Gesamtzweite ab. Der Einzelsieg ging an Hessin Elena Scheipers, doch im Teamvergleich war Baden-Württemberg nicht zu schlagen. Rang drei sicherte sich die zweite Ländle-Mannschaft mit Eberhard Schäfer (FRSG Marbach), Philipp Stolzenberger (RV Reilingen) und Lars Weiß (RFV Bönnigheim).
Gold auch für die Einspänner Ponys
Die zweite Goldmedaille sammelten die Einspänner Ponys mit Luisa Dietrich (RFV Brettachtal), Monika Hallasch (RFV Markgröningen-Möglingen) und Dr. Sonja Steimle (RFV Leutkirch-Diepoldshofen). In der Dressur belegten sie die Plätze zwei bis vier, im Marathon fuhr Hallasch auf Rang zwei. Dietrich behielt im Kegelfahren die Nerven und krönte sich zur Gesamtsiegerin. Hallasch schloss als Dritte ab, Steimle als Vierte. Damit war die Goldmedaille im Team gesichert. Das zweite Team landete auf Platz fünf.
Luisa Dietrich belohnte sich mit Pony White Socks zum individuellen Gesamtsieg sowie mit ihrer Mannschaft.
Silber bei den Einspänner Pferden
Auch die Einspänner Pferde lieferten ab: Anne Havemann (RFV Schriesheim), Manuela Höfs (LRFV Weil der Stadt) und Dominik Hamm (RFV Ottenheim) freuten sich über Team-Silber. Hamm gewann den Marathon, Höfs überzeugte im Kegelfahren (Platz zwei) und wurde Dritte in der Kombi-Wertung. Das zweite Ländle-Team belegte Platz vier.
Silber und Einzel-Gold bei den Zweispänner Ponys
Das Team mit Anne Hürster (PSF Hürsterhof), Sven Genkinger (RFV Pfalzgrafenweiler) und Rolf Schmelzer (KFG Hohenlohe-Franken) sicherte die zweite Silbermedaille für Baden-Württemberg. Hürster überzeugte mit konstanten Leistungen, gewann die Kombi-Einzelwertung und trug maßgeblich zum Erfolg bei. Das zweite Pony-Zweispänner-Team wurde Siebter.
Erfolgsbilanz
Mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze stellte Baden-Württemberg die erfolgreichste Mannschaft des Wochenendes. Ein starkes Signal der Ländle-Fahrer, die in allen Wertungen vorne mitmischten und ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Quelle: Reiter Journal
DM Vierspänner: Bronze für Michael Brauchle
von Miriam Abel
Bei der Deutschen Meisterschaft der Vierspännerfahrer in Bösdorf ging die Bronzemedaille an Michael Brauchle (RFV Niederstotzingen). Gold gewann Anna Sandmann, Silber Christoph Sandmann.
Die Bronzemedaille ging – wie schon im vergangenen Jahr – wieder an Michael Brauchle. Der 35-jährige Hufschmied war Fünfter in der Dressur, Vierter im Gelände und kam aus dem Kegelparcours mit lediglich 0,5 Zeitstrafpunkten, so dass er sich mit insgesamt 146,93 Punkten über die Bronzemedaille freuen konnte.
Baden-Württembergische Meisterschaften der Ein- und Zweispänner in Ottenheim
von Miriam Abel
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Ein- und Zweispännerfahrer für ihre Landesmeisterschaften in Ottenheim. Bei durchwachsenem Wetter aber trotzdem sehr guten Bedingungen wurden die Meisterschaften für Pferde- und Ponygespanne ausgetragen. Dies sind die Medaillengewinner:
Einspänner Pferde
Gold: Manuela Höfs (LRFV Weil der Stadt)
Silber: Dominik Hamm (RFV Ottenheim)
Bronze: Birgit Lutz (PF Meißenheim)
Einspänner Pony
Gold: Anna Genkinger (RG Hof Georgenau)
Silber: Dr. Sonja Steimle (RFV Leutkirch-Diepoldshofen)
Bronze: Luisa Dietrich (RFV Brettachtal)
Zweispänner Pferde
Gold: Claudia Gschwind (RFV Waldburg)
Silber: Dr. Laura Oberlin (RFV St.Leonhard Bühl)
Bronze: Lars Weiß (RFV Bönnigheim)
Zweispänner Ponys
Gold: Steffen Brauchle (PSV Schloß Kapfenburg)
Silber: Anne Hürster (PSF Hürsterhof)
Bronze: Sven Genkinger (RFV Pfalzgrafenweiler)
Medaillen für die Baden-Württemberger Nachwuchsfahrer bei der DJM in Schwaiganger
von Miriam Abel
Am letzten Juli-Wochenende trafen sich Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen aus ganz Deutschland im bayerischen Schwaiganger, um auf dem Gelände des Bayerischen Haupt- und Landgestüts ihre Meister zu ermitteln. Insgesamt neun Titel wurden im Rahmen der gelungenen, viertägigen Veranstaltung vergeben – einziger Wermutstropfen waren die widrigen Wetterbedingungen, die den Nachwuchstalenten die Aufgabe nicht einfach machten.
Die Nachwuchssportler bei den Deutschen Jugendmeisterschaften starteten in der Altersklasse U25 ein- und zweispännig mit Pferden bzw. Ponys oder vierspännig mit Ponys. Hierbei handelte es sich um eine kombinierte Prüfung der Klasse M, die aus den Teildisziplinen Dressur, Gelände und Hindernisfahren bestand. In der Altersklasse U18 kämpften die Teilnehmer einspännig mit Pferden oder Ponys sowie zweispännig mit Ponys in der Leistungsklasse A um die Medaillen. Als vierte Teilprüfung kam hier eine Theorieprüfung hinzu, die bereits am Donnerstag stattfand. Ebenfalls vier Teilprüfungen gab es für die jüngsten Starter des Wochenendes: Mit Pony-Einspännern nahmen auch Fahrer der Altersklasse U14 bei den DJM teil.
U25 Einspänner Pony
Bei den Pony-Einspännern siegte Luisa Dietrich (RFV Brettachtal) mit ihrem Pony White Socks. Erik Wolters mit Biskitt gewann Silber und Wiebke Wolters mit Akito Bronze. Alle drei waren zuvor fehlerfrei im Kegelfahren und belegten die ersten drei Plätze in der Dressurprüfung.
U25 Einspänner Pferde
Hier siegte Lara-Charlys Libor mit Anna. Silber ging an den Vorjahressieger Tom Stottmeister und Luka, Bronze sicherte sich Dominik Hamm (RFV Ottenheim) mit Diva. Sowohl im Gelände- als auch im Kegelfahren rangierten die drei ebenfalls auf den ersten Plätzen.
U25 Zweispänner Pony und Pferde
Bei den Pferde-Zweispännern ging Gold an Lukas Stahl. Philipp Stolzenberger (RV Reilingen) gewann Silber, gefolgt vom Vizemeister 2024 Matthias Brümmer auf dem Bronze-Rang. Unter den Pony-Zweispännern ging der Sieg an Michele Schildt. Marie Steenken sicherte sich die Silbermedaille, Lukas Veit (RFV Röhlingen) erreichte Bronze.
U25 Pony-Vierspänner
Bei den U25 Pony-Vierspännern fiel das Starterfeld im Vergleich zu vielen anderen Altersklassen eher klein aus. Hier siegte Mariann Vettermann, gefolgt von Lilly Ruf (PSF Hürsterhof) konnte ihre Vorjahresleistung wiederholen und beendete auf dem Silberrang. Teresa Lamp landete auf Rang drei.
Neben den Einzeltiteln wurde auch eine Mannschaftswertung vergeben. Hier siegte in der Altersklasse U25 das Team des Pferdesportverbandes Hessen vor den Teams aus Baden-Württemberg und Weser-Ems.