Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News Springen

Mario Walter neuer BW-Bank-Hallenchampion

von Miriam Abel

Jeden Tag ein Sieg: Gestern gewann er den Reittriathlon, am späten Donnerstagabend das BW-Bank Hallenchampionat: Mario Walter. Vor 7.100 Zuschauern setzte sich der 48-Jährige von der RSG Ostalb beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS durch. Im Stechen der zehn Fehlerfreien aus dem Umlauf kam er ohne Abwurf mit der schnellsten Zeit durch. Nach 35.01 Sekunden blieb die Uhr stehen – diese Marke konnte die Konkurrenz nicht mehr unterbieten. Im Sattel seines neun Jahre alten Holsteiner Wallachs Mufasa verwies er die Amazone Pia-Luise Baur (TRG Baltmannsweiler), die im Sattel der achtjährigen Oldenburger Stute ohne Abwurf blieb, aber 35.48 Sekunden benötigte, auf den zweiten Platz. Dritter am „Tag der Baden-Württemberger“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle wurde der für den RSC Tara startende Kanadier Nikolaus Leckebusch-Peters mit der Stute Toulonia Blue S (0/36.41).

„Ich habe es schon sehr oft versucht, hier zu gewinnen und war immer nah dran – heute hat’s geklappt. Geil!“, lautete der knappe Kommentar des strahlenden Siegers. „Einmalig, dieser Cup in Deutschland, herzlichen Dank BW-Bank!“, so „Super-Mario“ weiter. Norvin Graf Leutrum von Ertingen, der Vorstandssprecher der BW-Bank, betonte: „Die baden-württembergischen Reiter hier zu erleben, ist etwas ganz Besonderes.“

Für das Finale in Stuttgart konnten sich nur die 25 Besten aus den vier Qualifikationen im Sommer bei den Turnieren in Ichenheim, auf den Donaueschinger Immenhöfen, in Bietigheim-Bissingen und in Bisingen (Hohenzollern) qualifizieren.

Seit 1986 messen sich Baden-Württembergs beste Springreiter im BW-Bank-Hallenchampionat, der inoffiziellen Landesmeisterschaft unter dem Hallendach, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Mittlerweile zählt der Klassiker unter den baden-württembergischen Springprüfungen zu den absoluten Publikumsmagneten bei den STUTTGART GERMAN MASTERS, bei dem sich die Fans aus dem „Ländle“ zu einer Riesenparty treffen.

Tagsüber waren 2.400 Zuschauer in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, die zwei Springprüfungen um den Preis der Bardusch GmbH & Co. KG sowie das Finale des iWEST-Dressurcups beobachtet hatten.

Nürnberger Burg-Pokal: Mia Cara Brugger ist die Finalsiegerin

von Miriam Abel

Mia Cara Brugger (RFV Rindelbach) und Incognito heißen die Sieger im Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren Springen. In einem anspruchsvollen Stilspringen mit Stechen setzte sich Mia Cara Brugger gegen die Konkurrenz durch. Sie verwies mit einer rasanten Nullfehler Runde im Stechen Lena Habisreutinger (RV Meckenbeuren-Madenreute) und Pauline Schmid (RSZ Boll) auf die Plätze zwei und drei.

Sieg für Baden-Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände in Chemnitz

von Miriam Abel

Die Baden-Württemberger Springreiter sicherten sich am Wochenende in Chemnitz den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände. Für die Mannschaft starteten Elisabeth Meyer (RFV Hüttental), Mohamad Mogheeth Alshehab (RFV Herrenberg), Thomas Grimm (RV Schutterwald) und Benjamnin Wulschner (RV 1952 Schwetzingen).

Meyer, Alshehab und Grimm "lieferten ab" und konnten mit fehlerfreien Runden in beiden Umläufen den Sieg für Baden-Württemberg holen. Wulschner hatte im ersten Umlauf 8 Strafpunkte und war somit Streichergebnis. Platz 2 und 3 gingen an die Mannschaften aus Westfalen und Schleswig-Holstein.

Das Team wurde angeführt von Uli Collee.

Finalisten im BW Bank Hallenchampionat stehen fest

von Miriam Abel

Nach der letzten Qualifikation in Bisingen am Samstagabend steht fest, welche 25 Reiter/innen sich ein Finalstartplatz in Stuttgart beim BW-Bank Hallenchampionat sichern konnten. Dies sind:

Rg Reiter Pferd Verein
1 Schill, Alexander Chelsea Gravelotte, Exclusive RV Ichenheim
2 Meyer, Elisabeth Calvin FP Z, Let it shine, Oratrice vd Donkhoeve, Joyce RV Hüttental
3 Dreher, Hans-Dieter Cous Cous 3Harley de la Cense RV Dreiländereck
4 Reitzner, Elena-Malin Cavallo PB Z, Cascadello's Boy, Chadon Vio RFV 1952 Schwetzingen
5 Hertwig, Alina Lucky 1643 RV Meckenbeuren-Madenreute
6 Vogel, Richard Cherano 3, Cubi Cubelis RV Mannheim
6 Weißbrod, Maximilian Galantis Z RV Winterheck-Walldorf
8 Krieg, Niklas Alexis C 3, Quater past RFV Donaueschingen
9 Leckebusch-Peters, Nikolaus Kanna Ravella, Toulonia Blue RSC Tara
10 Marschall, Marcel Kassandra del Buttasella, Hamlet de B'Neville, Kanhan L RV Altheim
10 Kölz, Markus DSP Dornadello, Dimanche Z PSV Burkhardshof
10 Braun, Sascha Emmylou Balou Z, Commander Joe RC Achern
10 Schmid, Adrian Cellestial's Curly, Carlos RSZ Boll
14 Beck, Timo Conthalo RSC Salzstetten
14 Mang, Thomas Grand Zara RV Dreiländereck
14 Pfeifer, Christian Lolita 3 RSG unterm Hohenrechberg
14 Schäfer, Armin Dante 176, Drops van Overis Z RV Mannheim
14 Walter, Mario Pumbaa 7, Mufasa 9 RSG Ostalb
19 Aldinger, Sönke Quest van de Vossendries, Nyjerc Z RSZ Josefshof im Winkel
19 Knack, Alia DSP Claus Peter, Clearfeary RSZ Boll
21 Müller, Jan Ciricu RV Ilsfeld
22 Stahl, Julian Prinz Paolino RC Aischbach Gültstein
23 Teufel, Jochen Der Paolo RCAltenheim
24 Beck, Julia My Diamant 3 RV Lahr
25 Götter, Anna Classe Lady FPF Birkenhof Eppeingen

Richard Vogel ist Europameister

von Miriam Abel

Richard Vogel ist Europameister! Als Führender der Einzelwertung musste er bei den Europameisterschaften in A Coruna in Spanien mit seinem 13-jährigen westfälischen Hengst als letzter Starter in den Parcours und er behielt die Nerven! Die fünfte Null-Runde für das Paar während der gesamten EM und damit sicherten sie sich Gold. Silber ging an den Briten Scott Brash mit Hello Folie, Bronze an den Belgier Gilles Thomas mit Ermitage Kalone. Auch Sophie Hinners blieb im zweiten Umlauf mit ihrem Schimmelwallach Iron Dames My Prins wieder ohne Fehler und beendete ihre erste Europameisterschaft auf Rang sechs.

Bereits am Freitag war Richard Vogel mit der Deutschen Mannschaft erfolgreich. Die Mannschaft bestehend aus Richard Vogel mit United Touch S, Marcus Ehning mit Coolio, Sophie Hinners mit Iron Dames My Prins und Christian Kukuk mit Just be Gentle gewann die Bronzemedaille.

Hans-Dieter Dreher (RV Dreiländereck) und Elysium war als Einzelreiter bei der EM am Start. Leider verpassten sie den Einzug ins Finale um die Einzelmedaillen.

Λ