News Springen
Sebastian Honold wird Dritter im Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig
von Miriam Abel
Im Finale des HGW Bundesnachwuchschampionats der Springreiter, einer Springprüfung Kl. M** mit Pferdewechsel, gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung in Memoriam Debby Winkler, sicherte sich Sebastian Honold (RSG Dettinger Alb) den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Teilnehmer*innen des Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig stehen fest
von Miriam Abel
Nach den beiden Sichtungslehrgängen durch den Bundestrainer steht nun fest wer die Landesfarben beim HGW-Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig am 03.-05.03.2023 vertreten wird. Dies sind:
Nick Armbruster (RV Schutterwald) mit Cincinnati
Joel Ehinger (RC Riesbürg) mit Borita
Lina Heinzler (RK Schmalegg) mit Intertoff
Sebastian Honold (RSG Dettinger Alb) mit Lacrosse
Cecilia Huttrop-Hage (RC Hofgut Albführen) mit Sir Shutterfly sein Sohn HH
Karla Schumacher (TG Birkighöfe Eppelheim) mit Christof
Arwen-Charlotte Thaler (RV Waldenbuch-Hasenhof) mit Duitama
Greta Völker (RFV Trochtelfingen) mit Victoria
Reserve:
Vanessa Kölz (PSV Burkhardshof) mit Bribeen
Lea Sophia Gut gewinnt den Goldenen Sattel
von Miriam Abel
Leipzig (fn-press). Lea Sophia Gut (RV Sulmingen) hat die Nachwuchsprüfung „Goldener Sattel“ im Rahmen des internationalen Turniers „Partner Pferd“ in Leipzig gewonnen. Im Stilspringen mit Pferdewechsel hat sie die Traumnoten 9,2, 9,0, 8,9 und 8,1 erreicht.
Vier Nachwuchstalente messen sich seit 1986 in der Nachwuchsprüfung „Der Goldene Sattel“, die von Hans Günter Winkler ins Leben gerufen wurde. Neben Lea Sophia Gut waren das 2023 Johanna Beckmann aus Löningen, Tjade Carstensen aus Sollwitt und Lennard Runge aus Varrel. Geritten wurde eine Stilspringprüfung der Klasse M* mit Standardanforderungen und Pferdewechsel.
„Es ist eine Ehre, hier in dieser Prüfung reiten zu dürfen“, resümierte die Siegerin, Lea Sophia Gut. Sie räumte ein: „Ich war schon positiv angespannt vorher, aber als die erste Runde mit dem fremden Pferd gut geklappt hat, wurde es besser.“ Mit ihrem eigenen Pferd, dem zehnjährigen Hengst Cooper, erritt Lea Sophia Gut die Wertnote 8,9. Calla Grande, der Schimmelstute von Tjade Carstensen gab es sogar die 9,0. Diese Leistung toppte sie noch mit der Vorstellung im Sattel von Chardonnay, der Stute von Johanna Beckmann. „Sie war super zu reichten, ganz leicht.“ Das sah auch die Richtergruppe so: 9,2 bedeuteten den Sieg und eine Gesamtpunktzahl von 35,2.
„Es ist eine tolle Erfahrung für die junge Sportler, hier zu starten und das Format mit Pferdewechsel ist wichtig. Sie können daraus viel für ihre weitere Karriere mitnehmen“, sagte Marco Kutscher, der gemeinsam mit Bundestrainer Otto Becker und Richter Stephan Hellwig die Bewertung der Ritte übernahm. Die drei waren sich einig: "Wir haben hier tollen Sport gesehen."
Aachen Youngstars: Baden-Württemberger Nachwuchsreiter*innen erfolgreich
von Miriam Abel
Beim Aachener Youngstars Turnier Anfang Dezember waren die Baden-Württemberger Nachwuchsreiter*innen in allen Altersklassen erfolgreich.
Annika Betz (RFV Blaubeuren) konnte die Gesamtwertung der Jungen Reiter gewinnen. Lea Sophia Gut (RV Sulmingen) wurde 6., Alia Knack (RSZ Boll) wurde 14.
Bei den Junioren gingen in der Gesamtwertung die Plätze 13, 15 und 16 an Sebastian Honold (RSG Dettinger Alb), Lina Heinzler (RK Schmalegg) und Elena-Malin Reitzner (RFV 1952 Schwetzingen).
Bei den Children verpasst Colin Sorg (RFV Fronhofen) nur knapp einen Medaillenplatz und wurde Vierter. Maximiliane Fimpel (RFV Kißlegg) wurde 14 und Cecilia Huttrop-Hage (RC Hofgut Albführen) 20.
Bei den Ponyreitern belegte Allegra Hüttig (VSFP Lerchenhof) den elften Platz.
Diese guten Leistungen in den Gesamtwertungen gehen einher mit entsprechend tollen Platzierungen in den einzelnen Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch.
Richard Vogel ist neuer Hallenchampion
von Miriam Abel
Stuttgart – Seit 1986 messen sich Baden-Württembergs beste Springreiter im BW-Bank-Hallenchampionat. Erstmalig fand das Finale in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle 1987 statt. Längst gehört der Klassiker unter den Springprüfungen zu den Publikumsmagneten bei den STUTTGART GERMAN MASTERS. So auch in diesem Jahr: Vor 5.800 Zuschauern gelang dem 25-jährigen Richard Vogel (RV Mannheim) am Donnerstag Abend der Sieg im BW-Bank-Hallenchampionat. Sein zehnjähriger Fuchswallach Accoton PS (A Pikachu de Muze/Chacco-Blue) war in außergewöhnlicher Form. Nach einer souveränen Runde im Umlauf, setzte „Richie“ Vogel im Stechen alles auf eine Karte. An seiner Zeit von 36.64 Sekunden biss sich die Konkurrenz die Zähne aus. Damit sicherte sich der mehrfache Sieger des U25-Springpokals erstmalig die goldene Schleife im BW-Bank-Hallenchampionat. „Bislang war das Glück in Stuttgart noch nicht auf meiner Seite, aber jetzt lief alles nach Plan“, freute sich der Profi-Springreiter, der eine Zeitlang im Stall von Ludger Beerbaum zuhause war, über den Triumph im Traditionsspringen.
Mit der Zeit des Siegers konnte im entscheidenden Stechen nur Andy Witzemann (PST Winterlinger) mithalten. Der BW-Bank-Champion von 2017 und 2018 hatte sein Top-Pferd Cassadero gesattelt. Der Hannoveraner sprang ohne Fehl und Tadel – die Zeit von 37.23 Sekunden brachte Platz zwei. Mit Jan Müller (RV Ilsfeld) vervollständigte der beste Amateur im Finalfeld die Top drei. Sein Coupe d'Or-Nachkomme Ciricu lieferte zwei fehlerfreie Runden. In 38.01 Sekunden galoppierte das Paar aus Ilsfeld aufs Podium.
Die neun Teilnehmer im Stechen hatten in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle für großen Sport gesorgt. Verena Laich, Leitung Sponsoring und Events bei der LBBW, zeigte sich begeistert von den Auftritten der baden-württembergischen Springreiter: „Ich habe immer noch Gänsehaut. Wir haben großartige sportliche Leistungen gesehen. Mein größter Respekt gilt allen Reitern und ihren Pferden.“ Derzeit befinden sich die Verantwortlichen in Gesprächen über die Zukunft des BW-Bank-Hallenchampionats. Laich: „Wir freuen uns auf alles, was da kommt!“
Quelle: www.stuttgart-german-masters.de