Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News Voltigieren

Neuer Sichtungsweg für den L- und M-Team Cup 2026

von Miriam Abel

Der Disziplinausschuss Voltigieren des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg hat in seiner jüngsten Sitzung eine Änderung des Sichtungsverfahrens für den L- und M-Team Cup beschlossen. Anlass für diese Entscheidung waren Rückmeldungen und Erfahrungen aus der vergangenen Saison. Ziel der Anpassung ist es, die Leistungsentwicklung der L- und M-Teams nachhaltig zu stärken und einen transparenten sowie sportlich fairen Qualifikationsweg zu gewährleisten.

Ab der Saison 2026 werden für beide Cup-Formate jeweils zwei Sichtungstermine angeboten:

Sichtungstermine M-Team Cup 2026
•    13.–14. Juni 2026: Turnier Karlsruhe-Durlach
•    11.–12. Juli 2026: Turnier Zaisenhausen

Sichtungstermine L-Team Cup 2026
•    25.–26. April 2026: Turnier Leonberg
•    16.–17. Mai 2026: Turnier Ehingen

Die Sichtungen werden – analog zum Verfahren der Deutschen Meisterschaften – vom zuständigen Sichtungsgremium des Disziplinausschusses begleitet. Einzige Ausnahme bildet die Sichtung in Ehingen, die terminlich nicht mit einer DM-/DJM-Sichtung zusammenfällt; hier wird ein Mitglied des Disziplinausschusses vor Ort sein und die Sichtung durchführen.

Der Pferdesportverband empfiehlt allen interessierten Teams ausdrücklich, beide angebotenen Sichtungstermine wahrzunehmen. Wer ein Ersatzpferd vorstellen möchtet, kann dies aufgeteilt auf die beiden Termine tun. Für Rückfragen stehen die Mitglieder des Disziplinausschusses Voltigieren jederzeit gerne zur Verfügung.

DM Voltigieren in München

von Miriam Abel

Mit starken Auftritten und wertvollen Erfahrungen endeten heute die Deutschen Meisterschaften im Voltigieren auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Für Baden-Württemberg war es ein Wochenende mit Höhen und Lehrmomenten.

Bei den Herren belegte Tom Lehner (VRV Pegasus Mühlacker) bei seinem ersten Start in der Seniorenklasse den 8. und damit letzten Platz. Bei einem starken Starterfeld und dieser Premiere trotzdem ein Grund zufrieden zu sein: „Die Konkurrenz ist hier natürlich genial. Mein Ziel war es, meine Leistungen so zu zeigen, wie ich es kann, und damit bin ich sehr zufrieden“, sagte der Voltigierer nach seinem Wettkampf.

In den Gruppenwertungen erreichte S1 Pegasus-Mühlacker mit Platz sieben einen Rang im oberen Mittelfeld. Die Mannschaft wurde insgesamt mit 7.090 bewertet. Weniger Glück hatte das Team RFV Ulm-Wiblingen T1, das sich auf dem letzten Rang platzierte.

Alice Layher (RC Güglingen) hatte ihren Start auf der Deutschen Meisterschaft im Vorfeld zurückgezogen.

Quelle: Reiterjournal

EM/ WM Voltigieren: Silber für Alice Layher

von Miriam Abel

Bei der Voltigier-Europameisterschaft für Senioren, die gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Voltigierer in Stadl-Paura (Österreich) ausgetragen wird, überzeugten die deutschen Voltigiererinnen in der Damen-Einzelkonkurrenz. Alle Medaillen gingen an deutsche Voltigerinnen. 

Kathrin Meyer gewann Gold, Alice Layher vom RC Güglingen sicherte sich Silber und Bronze ging an Alina Roß.

Silber für Alice Layher, die mit der Stute Candy an der Longe von Daniel Zembrot an den Start ging. Die WM-Dritte von Bern 2024 präsentierte eine Top-Leistung und festigte mit einem Endergebnis von 8,747 Punkten ihren Platz an der europäischen Spitze.

Bei den Nachwuchsvoltigiererinnen U18 war aus Baden-Württemberg Lara Andrew (RFV Schriesheim) am Start. Sie startete gut in den Wettkampf. Konnte jedoch am Finaltag leider nicht mit ihrem Pferd einlaufen und startete kurzfristig auf dem Schimmelwallach Adianthum Van Twelve Oaks Z mit Ruth Jückstöck an der Longe. Sie erreichte mit 7,687 Punkten den 16. Platz.

Alice Layher auf Erfolgskurs

von Miriam Abel

Alice Layher (RC Güglingen) setzte sich bei CHIO Aachen in der Damenkonkurrenz im Einzelvoltigieren gegen ihre Konkurrentinnen durch und sicherte sich damit ihren ersten Sieg im Preis der Sparkasse. Mit der 18-jährigen Stute Candy, vorgestellt von Daniel Zembrot, zeigte Alice Layher über alle drei Umläufe hinweg eine konstante Leistung. Bereits nach der Pflicht in Führung liegend (8,434), Rang zwei im Technikprogramm (8,073) und dem dritten Platz in der Kür (8,388) kam die zweitplatzierte aus dem vergangenen Jahr auf ein starkes Gesamtergebnis von 8,321.

Im Anschluss an den CHIO Aachen hat die AG Spitzensport Voltigieren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die Europameisterschaften der Senioren aufgestellt. Die Europameisterschaften finden gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Voltigierer vom 30. Juli bis 3. August in Stadl-Paura in Österreich statt. Im Damen-Einzel wurde Alice Layher mit Candy (Longenführer Daniel Zembrot) nominiert.

Landesmeisterschaften Voltigieren in Zaisenhausen

von Miriam Abel

Am vergangenen Wochenende fanden in Zaisenhausen die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Voltigieren statt. Über zwei Tage hinweg präsentierten die Voltigierer tolle Leistungen. Meistertitel, Schärpen und Medaillen wurden vergeben an:

Senior-Gruppen
Gold: Pegasus VRV Mühlacker, LF: Karin Kiontke, Nectus
Silber: RFV Ulm-Wiblingen, LF: Monika Schmidt, Lanciano B
Bronze: VPSV Cevalo, LF: Alexandra Fritz, Georg

Junior-Gruppen
Gold: VoltV Bad Friedrichshall – EnBW Juniorteam, LF: Hannelore Leiser, Bento 
Silber: RV Schwaigern, LF: Tabea Frey, Dreamy
Bronze: VoltV Bad Friedrichshall - Juniorteam, LF: Hannelore Leiser, Bellagio

Senior-Einzel
Gold: Tom Lehner (Pegasus VRV Mühlacker) LF: Karin Kiontke, Däumling
Silber: Anouk Aniol (RFV Leonberg) LF: Inga Häuser, Sabeau
Bronze: Daisy Dedner (PSF Remshalden-Buoch) LF: Anja Dedner, Cassvic

Junior-Einzel
Gold: Jule Genthner (Pegasus VRV Mühlacker) LF: Karin Kiontke, Däumling
Silber: Leni Allinger (RFV Wiesloch) LF: Karin Kiontke, Däumling
Bronze: Jule Schönenberg (RFV Wiesloch) LF: Lea Blatz, Flurius G

Senior-Doppel
Gold: Simon Reber/ Laura Eisemann (PSV Welzheim Hohe Tanne) LF: Sabine Leutz, Dingsda

Junior-Doppel
Gold: Emma Theile/ Lucia Reichelt (VoltV Bad Friedrichshall) LF: Hannelore Leiser, Dark Magnum
Silber: Franca Spreng/ Franziska Motzer (RSZ Illertissen) LF: Franziska Seiffert, Orkanis
Bronze: Viktoria Held/ Romina Boßler (RV Nordheim) LF: Anja Speitelsbach, Jim-Jefferson

Championat M Gruppen
Gold: RFV Krumbach, LF: Selina Schröder, Socarron CH
Silber: RSZ Illertissen, LF: Franziska Seiffert, Detektiv

Λ