Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Viele Kinder machen ihre ersten Erfahrungen, sei es beim streicheln, putzen oder reiten, nicht auf "großen" Pferden sondern mit den "kleinen" Pferden, den Ponys. Ponys sind anatomisch betrachtet kleine Pferde bis zu einem Stockmaß von 1,48 m. Und da Ponys ja nur kleine Pferde sind, können sie wie die Großen in allen Bereichen des Pferdesports eingesetzt werden.

Im Bereich des Turniersports gibt es ein spezielles Prüfungsangebot für jugendliche Reiter bis maximal 16 Jahren auf Ponys. Auf Landesebene sowie national als auch international gibt es für die Ponyreiter eigene Meisterschaften und Championate bis hin zur Europameisterschaft.


Turnier und Sichtungstermine 2023

Dressur:
11./12.03.2023 Balingen (Landeskader und auf Einladung)
08./09.04.2023 Zeutern
22./23.04.2023 Pforzheim
07./08.05.2023 Bietigheim
14./15.05.2023 Ludwigsburg
02.-04.06.2023 Winterlingen
17./18.06.2023 Rot am See
14.-16.07.2023 Meißenheim (BWM)
05./06.08.2023 Donzdorf
09./10.09.2023 Leonberg
22.-24.09.2023 Ludwigsburg

Springen:
11./12.03.2023 Nussloch
15./16.04.2023 Herrenberg
20./21.05.2023 Weingarten (Baden)
27./28.05.2023 Winterlingen
24./25.06.2023 Leonberg
01./02.07.2023 Rot am See
29./30.07.2023 Rot am See
02./03.09.2023 Bietigheim
16./17.09.2023 Waldenbuch-Hasenhof

Vielseitigkeit:
01./02.04.2023 Altensteig
15./16.04.2023 Kirchberg/ Murr
22./23.04.2023 Nussdorf
17./18.06.2023 Altensteig
08./09.07.2023 Lusshof Laupheim
05./06.08.2023 Altensteig

Änderungen vorbehalten.

Informationsblatt Nachwuchs Dressur + Springen

Qualifikationen zum Bundeschampionat

Pony Dressur:
16.-18.06.2023 Rot am See-Musdorf

Pony Springen:
28.-30.07.2023 Rot am See-Musdorf

Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Ponys ausgeschrieben.

Merkblatt Auslandsstarts

Merkblatt_Auslandstarts.pdf (150,0 kB)

Zwei "neue" Disziplintrainer im Ponysport

von Miriam Abel

Das Präsidium des Pferdesportverbandes ist in seiner gestrigen Sitzung zwei Trainerempfehlungen des Disziplinausschuss Ponysport gefolgt und hat diese mit sofortiger Wirkung berufen.

Zum einen wird Annika Gutjahr, dem nach kurzer und schwerer Krankheit verstorbenen Rudi Brügge als Disziplintrainerin Dressur folgen. Annika Gutjahr, Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Reiten, die selbst Erfolge bis S*** hat, wird ab sofort das Training der Dressur Ponylandeskaderreiter*innen übernehmen.

Zum anderen wird Liv Gunzenhäuser das Amt des Disziplintrainers Vielseitigkeit von Rüdiger Rau übernehmen. Liv Gunzenhäuser, ebenfalls Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Reiten und selbst noch aktiv im Vielseitigkeitssport, hat in der Vergangenheit bereits als Trainerin unterstützt und wird nun hauptverantwortlich das Training des Pony-Vielseitigkeitsreiter übernehmen.

Beratend steht Rüdiger Rau, Bundestrainer Ponyvielseitigkeit, dem Disziplinausschuss weiterhin zur Verfügung.

Teilnehmer des bundesweiten Finals der Horst-Gebers-Ponytour stehen fest

von Miriam Abel

Am 22.-24.09.2023 findet im Rahmen der Deutschen Amateurmeisterschaft in Münster ebenfalls das Finale der bundesweiten Horst-Gebers Ponytour statt. Baden-Württemberg ist in der kleinen Tour mit drei Reiterinnen und in der großen Tour mit einer Reiterin vertreten. Dies sind:

Kleine Tour: Frieda Grüber (RFV Robern), Luisa Sophie Roth (RV Waldenbuch-Hasenhof) und Elin Sorg (RFV Fronhofen).

Große Tour: Vroni Grüber(RFV Robern)

Süddeutschen Ponymeisterschaften in Biblis

von Miriam Abel

Schon an den ersten beiden Turniertagen bestachen die baden-württembergischen Ponyreiter besonders im Dressurviereck mit einer geschlossenen und vor allem starken Mannschaftsleistung. Vor dem Finaltag lag der Süddeutsche Mannschaftstitel zum Greifen nahe. Und was soll man sagen: Am Ende setzten sich die baden-württembergischen Ponyreiter in der Mannschaftswertung durch, eine Einzelmedaille durfte gefeiert werden und auch im Parcours zeigten sich schöne Erfolge. Doch von Anfang an.

Im Kürfinale knüpfte Emma Hildenbrand an ihre konstant guten Leistungen der ersten beiden Turniertage an und schnappte sich im Sattel ihres Steendiek’s Commander einen weiteren Podestplatz. Mit 74,3 Prozent reihte sie sich auf dem dritten Platz ein und freute sich am Ende in der Einzelwertung über die Silbermedaille. In der Kür reihte sich Thyra Marie Eggers mit ihrem Der kleine Prinz punktgleich mit Emma Hildenbrand ebenso auf Platz drei ein. In der Einzelwertung musste sie sich mit dem undankbaren, aber dennoch sehr guten vierten Platz zufriedengeben. Clara Kohoutek und ihr Nobel Noir rangierten auch in der Kür, wie schon an den vorherigen Turniertagen, auf dem fünften Platz (72,3 Prozent). Amelie Bertazzoni mit Der kleine Champion (l70,2 Prozent) und Pia-Marie Feucht mit Timberlake (68,6 Prozent) folgten auf den Plätzen zehn und zwölf. Zum krönenden Abschluss freute sich das baden-württembergische Team, bestehend aus Emma Hildenbrand, Thyra Marie Eggers, Clara Kohoutek und Pia-Marie Feucht, über den Süddeutschen Meistertitel. Bleiben wir in der Dressur: Die baden-württembergischen Nachwuchsreiter dominierten auch die Nachwuchstour der Süddeutschen Ponymeisterschaften. Allen voran wurde Fabienne Beerhenke am Finaltag mit der Traumnote 9,0 belohnt und freute sich mit ihrem Chuck Norris  in der Pony-Dressurprüfung der Klasse A** über den Sieg. Lukas Bernhard und seine Flitzchen machten es nicht viel schlechter und reihten sich mit einer tollen 8,7 auf Rang drei ein. Franka Müller und Bingo folgten mit einer 8,6 knapp hinter Lukas Bernhard auf Platz vier. Zu den weiteren Platzierten zählten hier auch Pia Dangel mit Die oder Keine (8,3), Franka Müller mit Nala La Belle (8,1) und Danielle Schlindwein mit Der kleine Hobbit (7,9).

Wechseln wir in den Springparcours: Auch hier zeigte sich ein stark besetztes Starterfeld, wobei sich die Baden-Württemberger tapfer schlugen. Im finalen M*-Springen reihte sich Karla Schumacher mit ihrem Candyman WE auf Platz acht ein. Die beiden hatten im Umlauf eine tadellose Nullrunde geliefert. Im Stechen kassierten sie dann sieben Strafpunkte. Direkt hinter Schumacher folgte Allegra Elisabeth Hüttig im Sattel ihres treuen Sietlands Gustav. Auch dieses Erfolgspaar hatte den Umlauf abwurffrei beendet. Im Stechen fielen dann leider zwei Stangen. In der Einzelwertung sicherte sich Allegra Elisabeth Hüttig einen guten sechsten Platz. Für Karla Schumacher wurde es hier Platz zehn. Nachdem Vroni Grüber und ihr Mr. Bubble im finalen M-Springen zwei Abwürfe kassiert hatten, landeten die beiden in der Einzelwertung auf Platz zwölf. Auch hier gab es in der Nachwuchstour schöne Erfolge zu feiern. Im finalen A**-Springen sprang Luisa Sophie Roth mit ihrem Black Jack in der ersten Abteilung zu Platz zwei. Für Moritz Steimle lief es noch einmal besser. Er sicherte sich mit seinen Ponys Discolo SWS und Janne die Siege in den beiden Abteilungen. Linda Theresia Wolff feierte mit ihrer Dubai in dieser Prüfung und Platz drei einen tollen Podestplatz. Am Ende freute sich Moritz Steimle über den Süddeutschen Meistertitel der Nachwuchstour.

Quelle: Reiterjournal

Trauer um Rudi Brügge

von Miriam Abel

Der Pferdesport und insbesondere die Ponyszene trauert um Rudolf Brügge, allen besser bekannt als Rudi Brügge, der am Montagmorgen nach schwerer Krankheit verstorben ist. Rudi Brügge war 30 Jahre als Disziplintrainer Dressur für den Ponysport in Baden-Württemberg verantwortlich und hat viele Reiter*innen auf ihrem Weg in den Leistungssport und zu Medaillen und Titel begleitet, auch über die Ponyzeit hinaus.

Mit ihm verlieren wir nicht nur einen Pferdefachmann sondern auch einen liebenswerten und humorvollen Freund. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Neuer Finalstandort für das Pony Dressur Master

von Miriam Abel

Aufgrund der Absage des Internationalen Dressurturniers in Ludwigsburg findet das Finale des Pony Dressur Master Baden-Württemberg nun im Rahmen des Reutlinger Dressurturniers vom 13.-15.10.2023 statt.


Bildergalerie Ponysport

Λ