Viele Kinder machen ihre ersten Erfahrungen, sei es beim streicheln, putzen oder reiten, nicht auf "großen" Pferden sondern mit den "kleinen" Pferden, den Ponys. Ponys sind anatomisch betrachtet kleine Pferde bis zu einem Stockmaß von 1,48 m. Und da Ponys ja nur kleine Pferde sind, können sie wie die Großen in allen Bereichen des Pferdesports eingesetzt werden.
Im Bereich des Turniersports gibt es ein spezielles Prüfungsangebot für jugendliche Reiter bis maximal 16 Jahren auf Ponys. Auf Landesebene sowie national als auch international gibt es für die Ponyreiter eigene Meisterschaften und Championate bis hin zur Europameisterschaft.
Downloads für Ponybesitzer
Turnier und Sichtungstermine 2023
Dressur:
11./12.03.2023 Balingen (Landeskader und auf Einladung)
08./09.04.2023 Zeutern
22./23.04.2023 Pforzheim
07./08.05.2023 Bietigheim
14./15.05.2023 Ludwigsburg
02.-04.06.2023 Winterlingen
17./18.06.2023 Rot am See
14.-16.07.2023 Meißenheim (BWM)
05./06.08.2023 Donzdorf
09./10.09.2023 Leonberg
22.-24.09.2023 Ludwigsburg
Springen:
11./12.03.2023 Nussloch
15./16.04.2023 Herrenberg
20./21.05.2023 Weingarten (Baden)
27./28.05.2023 Winterlingen
24./25.06.2023 Leonberg
01./02.07.2023 Rot am See
29./30.07.2023 Rot am See
02./03.09.2023 Bietigheim
16./17.09.2023 Waldenbuch-Hasenhof
Vielseitigkeit:
01./02.04.2023 Altensteig
15./16.04.2023 Kirchberg/ Murr
22./23.04.2023 Nussdorf
17./18.06.2023 Altensteig
08./09.07.2023 Lusshof Laupheim
05./06.08.2023 Altensteig
Änderungen vorbehalten.
Informationsblatt Nachwuchs Dressur + Springen
Qualifikationen zum Bundeschampionat
Pony Dressur:
16.-18.06.2023 Rot am See-Musdorf
Pony Springen:
28.-30.07.2023 Rot am See-Musdorf
Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Ponys ausgeschrieben.
Teilnehmerinnen des Bundesnachwuchschampionat Pony Springen stehen fest
von Miriam Abel
Die Startmeldgenehmigungen für das Bundesnachwuchschampionat der Pony Springreiter vom 23.-26.03.2023 in Riesenbeck sind vergeben. Allegra Hüttig (VSFP Gestüt Lerchenhof) mit Sietlands Gustav und Cecilia Huttrop-Hage (RC Hofgut Albführen) mit Caramello haben den Bundestrainer überzeugt und dürfen die Landesfarben in Riesenbeck vertreten. Herzlichen Glückwunsch.
Informationsmöglichkeiten für Ponyreiter
von Miriam Abel
Im Rahmen der im Februar anstehenden Pony-Lehrgänge des Pferdesportverbandes lädt Pony-Beauftragter Heinz Bürk interessierte Reiterinnen und Reiter sowie ihre Eltern und Trainer ein. Ziel ist es, dass (angehende) Ponyreiter der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit sich über den Ponysport in Baden-Württemberg sowie Lehrgangs-, Förder- und Kadermöglichkeiten ein Bild machen und sich informieren können. Bei den Terminen stehen Heinz Bürk als auch die Landestrainer der Disziplinen für Fragen und Austausch bereit. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Dressur: Am Samstag, 04. Februar 2023, von 10.00-12.00 Uhr im Pferdesportzentrum Neubulach.
Vielseitigkeit: Am Sonntag, 12. Februar 2023, von 10.00-12.00 Uhr im Reitverein Meißenheim.
Springen: Am Samstag, 25. Februar 2023, von 10.00-12.00 Uhr im Pferdesportzentrum Neubulach.
Keine Ponyfachtagung in 2022
von Miriam Abel
Die für Ende November angedachte Ponyfachtagung findet leider nicht statt. Sobald ein Nachholtermin feststeht, wird dieser bekannt gegeben.
Teilnehmerinnen des Bundesnachwuchschampionat Pony Dressur stehen fest
von Miriam Abel
Die Baden-Württembergischen Teilnehmerinnen am Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter -"Liselott-Rheinberger-Nachwuchs-Förderpreis" am 5./6. November 2022 in Ankum stehen fest. Die Landesfarben werden vertreten von Laura Kohoutek (TRG Berghaus) mit Der Clou B, Ava Lia Rodloff (RC Sulzbachtal-Schönaich) mit Tessina und Maya Wächter (RFV Leonberg) mit New Wave.
EM Silber und Bronze für Merle Hoffmann
von Miriam Abel
Strzegom/ POL (fn-press). Die deutschen Pony-Vielseitigkeitsreiter können sich über eine gute Medaillen-Ausbeute bei den Europameisterschaften in Strzegom freuen. Starke Geländeritte der jungen deutschen Buschreiter waren die Basis für die Mannschafts-Silbermedaille hinter dem irischen Team. Zudem konnte sich Merle Hoffmann (Trossinger RSG) mit Penny Lane WE die Einzel-Bronzemedaille sichern.
Für Merle Hoffmann, die 2021 bereits EM-Silber mit dem Team holte und Vierte in der Einzelwertung war, lief es in Strzegom mit Penny Lane WE wie am Schnürchen: „Merle, die ja schon eine super Dressurrunde geritten ist, hatte dadurch natürlich etwas Druck im Gelände das Ergebnis zu halten und blieb sogar zwei Sekunden unter der Bestzeit“, so Rüdiger Rau. Ohne ihren Springfehler wäre auch Einzel-Silber drin gewesen. So wurde es Bronze (31 Punkte) hinter der Französin Mae Rinaldi mit Boston du Verdon (25,6) und dem Iren Ben Connors mit Cornafest Fred (28,9).