Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.

Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.

Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.

Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.


Quelle: FN

Sichtungsweg zur Deutschen Jugendmeisterschaft

13.-15.06.2025 Winterlingen (1. DJM Sichtung)
24.-27.07.2025 Ichenheim (2. DJM Sichtung)
Darüber hinaus können für die Nominierung zur DJM im Einzelfall Platzierungen der laufenden Saison (sofern über 65% erreicht wurden) berücksichtigt werden.
21.-24.08.2025 Aachen (DJM)

Nachwuchschampionat Dressur
Die Auswahl der Nachwuchsreiter/innen, die für Baden-Württemberg am Sichtungslehrgang in Warendof teilnehmen dürfen, erfolgt durch den Landestrainer in Rücksprache mit den Regionaltrainern. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den für Sie zuständigen Regionaltrainer oder an Petra Rometsch (rometsch@pferdesport-bw.de oder 07154 83 28 10).
Finale am 21.-24.08.2025 Aachen (DJM)

Qualifikationen zum Al Shira'aa Bundeschampionat

06.-09.06.2025 Aulendorf
11.-15.06.2025 Winterlingen
19.-22.06.2025 Ladenburg
03.-06.07.2025 Weilheim/Teck
01.-03.08.2025 Biberach/Riß

Es werden jeweils Qualifikationen für 5- und 6-jährige Pferdes ausgeschrieben.

Merkblatt Auslandsstarts

Merkblatt_Auslandstarts.pdf (371,9 kB)

News

Young Talent Tour 2025

von Miriam Abel

Nach den Wertungsturnieren in Winterlingen und Balingen steht fest, wer die Young Talent Tour 2025 gewonnen hat. Punktgleich auf dem ersten Platz beenden Jasmin Emmanuelle Fetzer (RFV Rottweil) und Kaya Wehrle (RC Schoren-Engen) die Young Talent Tour 2025 und sind somit die "Young Talents 2025".

Die drei Besten, dies sind die beiden Siegerinnen sowie Louisa Reisch, dürfen beim Lehrgang von Sebastian Heinze im Frühjahr 2026 in Pforzheim teilnehmen.

Ein besonderer Dank geht an Nicole Porsch, die für die Nachwuchsreiter/innen erneut die Young Talents Tour ermöglicht und federführend organisiert hat.

Kaya Wehrle und Jasmin Fetzer

Finalisten des iWest-Cup 2025 stehen fest

von Miriam Abel

Nach der letzten Qualifikation im iWest-Cup 2025 auf Gut Ising steht fest, welche 10 Reiter/innen sich für das Finale im Rahmen des internationalen Turniers in Stuttgart vom 12.-16.11.2025 qualifiziert haben. Dies sind:

Rg Reiter Pferd Verein
1 Lang, Jana Baron 321 RSC Nonnhof
2 Briel, Tina von Tallahassee 3 RZ Frese Immenhöfe
3 Treffinger, Moritz Vincero Reitakademie Werder
4 Jung, Linda Qu'est-ce que c'est RC Renningen
5 Nieberle, Romina Free Willy40 LRFV Gennachtal
6 Anhalt, Myriam Rocco Granata 7 RFSV Kirchzarten-Dreisamtal
7 Lempart, Stefanie Grizou 5 RC Badhof-Bad Boll
7 Burger, Katrin Darleen De Funes RC Bretten
9 del Rio Pfeffer, Valerie Braveheart 61 RFV Mannheim-Friedrichsfeld
9 Stotmeister, Anna-Lisa Best of Bond RC Konstanz

Neue Finalstandorte für das Pony Dressur Master und den Nürnberger Burgpokal der Junioren

von Miriam Abel

Aufgrund der Absage des CHI Donaueschingen musste neue Finalstandorte für die beiden Serien Pony Dressur Master Baden-Württemberg und den Nürnberger Burgpokal der Junioren Dressur gefunden werden.

Das Finale des Pony Dressur Master Baden-Württemberg in memoriam Heinz Bürk wird am 20./21.09.2025 in Balingen stattfinden.

Das Finale des Nürnberger Burgpokal der Junioren Dressur wird am 10.-12.10.2025 in Reutlingen stattfinden.

Finalisten für den Nürnberger Burgpokal der Junioren Dressur stehen fest

von Miriam Abel

Am Wochenende hat in Öhringen die letzte Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal der Junioren Dressur statt gefunden. Nun steht fest, welche zehn Nachwuchsreiter/innen sich für das Finale in Donaueschingen (18.-21.09.2025) qualifiziert haben. 

Bei insgesamt vier Qualifikationen hatten die Reiter/innen die Möglichkeit Punkte zu sammeln um sich für das Finale zu qualifizieren. Je Paar werden allerdings nur die drei besten Ergebnisse gewertet. 

Somit haben sich qualifiziert:

Rang   Reiter/Pferd
1   Hüttig, Allegra Elisabeth Impala VIP
2   Bäuerle, Nina Faithful Hope
2   Gelf, Nova Eden Beckham GT
4   Bernhard, Lukas Dibelius
5   Balabanic, Emilia Cali Daymax
6   Grill, Greta Que Sera G
6   Theis, Lara FBW Felipe
8   Mayr, Ann-Sophie Enzio
9   Eggers, Thyra Marie Zaphir 14
10   Käppler, Hanna Vitasprint
10   Schmid, Luisa Marie Elmegardens Lacita

Gold für Laura Kohoutek, Bronze für Maya Wächter

von Miriam Abel

Bei der Nachwuchseuropameisterschaft im französischen Le Man konnten Laura Kohoutek (TRG Berghausen) und Maya Wächter (RFV Waldenbuch-Hasenhof) an die Leistungen der Vortage anknüpfen. Beide Nachwuchsreiterinnen standen auch am Finaltag erneut auf dem Treppchen.

Laura Kohoutek und ihre Stute Shakeela FRH erzielte für ihren Ritt 83,219 %. Und so hieß es am Ende: Gold in der Einzelwertung für Laura Kohoutek. Erfolgreicher hätte ihr Championatsdebüt nicht laufen können. Gold im Einzel und Gold mit der Mannschaft. Silber gewann Bo Leijten aus den Niederlanden, Bronze ging an die Teamkollegin Lilly Kasselmann.

Im Kürfinale der Ponyreiter sicherte Maya Wächter mit ihrem Pony Nasdaq, bei ihrer Championatpremiere, die dritte Medaille. Nach Gold mit der Mannschaft und Gold im Einzel, gewannen die beiden in der Kür die Bronzemedaille. Die Goldmedaille ging an die  Dänin Victoria Bang Zindorff, Silber an Leni-Sophie Gosmann ebenfalls aus Deutschland.

Herzlichen Glückwunsch.


Bildergalerie

Λ