Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktivitäten für Jugendliche und junge Erwachsene

Hier findet ihr eine Übersicht aller Aktivitäten des Jugendausschusses des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahren.

Solltet ihr Anregungen oder Ideen für neue Projekte oder Fragen zu den einzelnen Angeboten haben, könnt ihr euch gerne an Petra Rometsch (Tel. 07154-83 28 10 oder rometsch@pferdesport-bw.de) wenden.

* Nachwuchs-Assistenten-Lehrgang „Reiten“ in den Herbstferien

„Wir kommen ganz groß raus!“ - Nachwuchsassistenten-Lehrgang „Reiten“ vom 21.-26.08.2022 oder 30.10.-04.11.2022 im Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr, Heuweg 4, 75181 Pforzheim

Seit 01.01.2020 ist diese Ausbildung fest in der APO verankert. Nach dem Erfolg bei der Durch-führung des Pilotprojektes wollen wir diese Ausbildungsmöglichkeit weiter anbieten.
Erfahrungsgemäß stehen Jugendliche, auch unter 16 Jahren (welche vom Vorstand des jeweili-gen Reitvereins beauftragt sind), mit und ohne jede (Formal-) Qualifikation in der Reitbahn und erteilen Unterricht. Diese engagierten Menschen sollen möglichst früh im Bereich Unfall-verhütung und Sozialkompetenz sensibilisiert und für eine weitere Ausbilderlaufbahn moti-viert werden.

Inhalte Nachwuchs-Assistent Reiten:
Sportspezifische Inhalte:
- Theorie u. Praxis zur Reitlehre (Grundausbildung)    
- Putzen, Satteln und Trensen von Pferden          
- Pferdehaltung, Fütterung, Veterinärkunde  
- Unterstützung der Reitlehrer im Unterricht     
- Unterrichtsgestaltung und Spielideen

Allgemeines Trainerwissen:
- Unfallverhütung, Hilfestellung
- Erste Hilfe an Reiter und Pferd
- Motivation zur Mitarbeit im Verein
- sportliche Jugendarbeit
- Sozialkompetenz, Konfliktsituationen
- Planung von Aktivitäten

Alle Nachwuchs-Assistenten werden in einem Förderprogramm vom Landesver-band und der FN auf Ihrem Weg zum Trainer C über die nächsten 3 Jahre begleitet und ausgebildet.

Die Teilnehmer erhalten nach abgeschlossenem Lehrgang eine Bescheinigung vom Pferde-sportverband Baden-Württemberg e.V. über den erfolgreichen Abschluss: „Nachwuchs-Assistent Reiten“.

Teilnahmevoraussetzungen:
Alter: 12 – 15 Jahre, Reitabzeichen RA5 oder Longierabzeichen LA5, Nachweis der Mitglied-schaft in einem Reitverein, Erste Hilfe Kurs (ist in diesem Lehrgang integriert!), erweitertes po-lizeiliches Führungszeugnis (ab vollendetem 14. Lebensjahr)

Die Teilnehmerzahl an diesem Lehrgang ist auf 14 Personen begrenzt.

Eine Betreuung wird vom Pferdesportverband gestellt. Der Transfer Reitanlage – Jugendher-berge und zurück wird ebenfalls organisiert und ist im Preis inbegriffen.

Mitzubringen ist: Schreibzeug, ggf. vorhandene Literatur, festes Schuhwerk, Reitausrüstung für zusätzlich vor Ort buchbaren Reitunterricht (wenn gewünscht)

Teilnahmegebühr:
Pro Person € 285,-- incl. Mittagessen, Getränke und Prüfungsgebühren

Anmeldung:
bis zum 07.10.2022 für den Termin in den Herbstferien beim Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V., Petra Rometsch, Murrstrasse 1/2, 70806 Kornwestheim oder per Email: rometsch@pferdesport-bw.de.

Informationen zum Lehrgangsablauf erhalten alle Teilnehmer nach Anmeldeschluss.

Unterbringung:
Für die Unterbringung, mit Frühstück und Abendessen, sind in der Jugendherberge Burg Ra-beneck Betten vorreserviert. Bitte unter der Angabe „Pferdesportverband BaWü“ die endgülti-ge Reservierung und Bezahlung selbst vornehmen. Die Anmeldung an info@jugendherberge-Pforzheim.de schicken.

Für die Unterbringung in der Jugendherberge gilt: Falls Sie, im Übernachtungszeitraum aus einem von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Landkreis stammen, wird ein aktuel-les, negatives COVID-19-Testergebnis benötigt, da sonst eine Unterbringung nicht möglich ist!!!

Bei Rückfragen bitte mit Petra Rometsch (Pferdesportverband) Kontakt aufnehmen.

* Landesjugendtag am 22.10.2022 in Neubulach

Seit über zehn Jahren veranstaltet der Pferdesportverband Baden-Württemberg einmal im Jahr den sogenannten Landesjugendtag für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und an der Jugendarbeit Interessierte. Ein Tag, an dem das eigene sportliche Können nicht von Bedeutung ist sondern das Hauptaugenmerk auf die Themenvielfalt rund ums Pferde bzw. den Pferdesport gelegt wird. Alle Teilnehmer können sich aus dem Workshop-Angeboten ihr individuelles Tagesprogramm zusammenstellen. Die angebotenen Workshops sind ein bzw. zweistündig und damit kurzweilig.

Hier gehts zum Landesjugendtag.

* Preis der besten Jugendarbeit 2022

Der Preis der Besten Jugendarbeit geht in die nächste Runde. 2022 wird der Wettbewerb bereits zum 16. Mal ausgeschrieben. Das diesjährige Thema lautet: „Mein Tag im Stall - geschniegelt und gestriegelt, so gehe ich mit meinem Pferd um“.

Werdet zu Lehrmeistern für Andere und gestaltet Lernplakate oder Stationen für Euren Stall. So lernen alle wie und warum der sichere Umgang und die gründliche Pflege eurer Vierbeiner wichtig ist.

Vom richtigen Führen, über das korrekte Putzen, Huf- und Sattelpflege, bis hin zur Sauberkeit und Sicherheit im Stall --- alles gehört dazu. Seid creativ!

Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Pferdesportvereine und Pferdebetriebe in Baden-Württemberg, die dem Verband angeschlossen sind und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 € ausgeschrieben.

Und so könnt ihr mitmachen:
• Schickt uns eure Plakate, Lerntafeln oder Hinweisschilder zum oben genannten Thema in Papier oder Datei Form (Word, Power Point, PDF o.ä.).
• Wichtig: Bitte unbedingt in eurer Bewerbung die Kontaktdaten des Ansprechpartners (Adresse, Email und Telefon) angeben.
• Einsendungen bitte bis 13.01.2023 an: Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V., Petra Rometsch, Murrstrasse 1/2, 70806 Kornwestheim oder rometsch@pferdesport-bw.de

Λ