Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Disziplinausschuss Voltigieren

Der Disziplinausschuss Voltigieren ist für die Nominierung der Kader und die Trainingsplanung der Kader, das Festlegen der Sichtungswege und Nominierung für die Deutschen Meisterschaften aber auch die Entwicklung von neuen Förderprogrammen verantwortlich. Der Disziplinausschuss steht den anderen Gremien in disziplinspezifischen Fragestellungen beratend zur Seite.

Die Mitglieder des Disziplinausschusses werden größtenteils von den Regionalverbänden benannt. Die Aktivenvertreter werden von den Mitgliedern des Landes- und Bundeskader (aus Baden-Württemberg) für die Dauer von drei Jahren gewählt. Der Sprecher des Disziplinausschusses wird aus den DA-Mitgliedern in der Regel am Anfang einer Legislaturperiode für die Dauer von drei Jahren gewählt.

Mitglieder:

  • Balk, Ronja - Vertreterin Südbaden
  • Blankenhorn, Solveig - Vertreterin Württemberg und DA-Sprecherin
  • Blatz, Andrea - 2. Landestrainerin
  • Fritz, Janina - Aktivensprecherin
  • Seiffert, Franziska - Aktivensprecherin
  • Kirchner, Petra - Gast als Vertreterin der Richter
  • Neuhäuser, Doris - Regionalbeauftragte Nordbaden
  • Reutter, Carola - Vertreterin Württemberg
  • Rustige, Theresa Sophie - Regionalbeauftragte Württemberg
  • Steffen-Widmann, Christine - Landestrainerin
  • Stein, Denise - Vertreterin Nordbaden
  • Young, Jamie - Regionalbeauftragte Südbaden

Steckbriefe der DA Mitglieder

Ronja Balk

Ronja

Name: 

Ronja Balk

Aufgaben im DA:

Vertreterin Südbaden

Meine Verbundenheit zum Volti:

Verbundenheit zum Volti:Das Voltigieren habe ich erst relativ spät für mich entdeckt – zuvor war ich nur im Turnen, Leichtathletik und Reiten zuhause. Doch als ich diesen vielseitigen Sport kennenlernte, war ich sofort fasziniert. Die Mischung aus Kraft, Eleganz und das harmonische Zusammenspiel mit dem Pferd schafft ein einzigartiges Gefühl, das mich bis heute begeistert.

Inzwischen bin ich weiterhin aktiv im Voltigieren und engagiere mich zusätzlich als Trainerin in unserem Verein. Es macht mir großen Spaß, meine Begeisterung für diesen besonderen Sport weiterzugeben.

Sonstiges: Beruf Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin für Hunde und Pferde
Solveig Blankenhorn

Solveig

Name: 

Solveig Blankenhorn

Aufgaben im DA:

Sprecher des Disziplinausschusses und Aktivensprecher der Voltigierer

Meine Verbundenheit zum Volti:

2006 habe ich mit dem Voltigieren begonnen. Begeistert von der wunderbaren Kombination aus Akrobatik und Pferden war ich bis 2018 als aktive Einzel- und Gruppenvoltigiererin auf vielen nationalen und internationalen Turnieren unterwegs. Von 2010 bis 2017 war ich Landeskadermitglied und 2017 Mitglied des Bundeskaders. In diesem Jahr wurde ich mit dem Juniorteam Nordheim Weltmeister und Deutscher Meister. Als Anerkennung dieser Erfolge erhielt ich 2018 das goldene Voltigierabzeichen.

Seit Beginn meiner Studienzeit bin ich als Referentin in Trainings und Lehrgängen mit Sportlern verschiedener  Leistungsklassen tätig und legte 2020 die Prüfung zum Trainer C Voltigieren (Leistungssport) ab. 

Da ich die Kommunikation im Sport sehr schätze, bin ich seit 2018 Aktivensprecherin und im Rahmen dieses Amtes Teil des Disziplinausschusses. Anfang des Jahres 2021 übernahm ich schließlich das Amt des DA-Sprechers.

Sonstiges:

Studiere seit Oktober 2018 Jura an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 

Kontakt:

solveig@blankenhorn.net

Andrea Blatz

Andrea

Name: 

Andrea Blatz

Aufgaben im DA:

2. Landestrainerin, Organisieren und Durchführung der Landeskaderlehrgänge, Förderung und Unterstützung von Nachwuchstalenten 

 

Meine Verbundenheit zum Volti:

Über den Reitsport kam ich vor über 20 Jahren zum Voltigieren. Was als kurze Übergangslösung im RV Eppingen geplant war, entwickelte sich zum Lebensinhalt. Nach vielen Jahren im Nachwuchs-, Leistungssport bis hin zu Deutschen Meisterschaften, hatte ich meine größten Erfolge als Trainerin und Longenführerin mit dem Juniorteam Nordheim. Besonders inspiriert hat mich die Pferdeausbildung, sowie die Teilnahme an Turnieren und Meisterschaften mit eigenen bzw. selbst ausgebildeten Pferden. Am Voltigiersport fasziniert mich die Vielfältigkeit mit dem der Sport auf allen Ebenen gelebt wird.

Sonstiges:

Ausbildung: Trainer A Spitzensport Voltigieren;

                      Richteranwärter

Erfolge: Mehrfacher Landes- und Deutscher Meister

Erfolge: Europameister 2016 und 2018

               Weltmeister 2017

               Triple bei der DJM Aachen 2017

Janina Fritz

Janina

Name: 

Janina Fritz

Aufgaben im DA:

Aktivensprecherin der Voltigierer

Meine Verbundenheit zum Volti:

Ich voltigiere selbst aktiv in der Gruppe und im Doppel, seit vielen Jahren und weiterhin mit voller Begeisterung für unseren Sport. 2021 habe ich unseren Verein mitgegründet, seitdem bin ich voltitechnisch in Sindelfingen beheimatet. Gemeinsam mit meiner Schwester bin ich hier auch Trainerin, und außerdem im Vorstand des Vereins.

Sonstiges:

Lehrerin (Sonderpädagogik), Trainer C- Voltigieren / Leistungssport

Kontakt:

aktivensprecher-voltigieren-bw@freenet.de / 015754433790

Doris Neuhäuser

Doris

Name: 

Doris Neuhäuser

Aufgaben im DA:

Voltigierbeauftragte Nordbaden, Regionaltrainerin

Meine Verbundenheit zum Volti:

Ich habe selbst jahrelang im Reitverein Heddesheim voltigiert und eine Gruppe trainiert. Mit meiner Aufgabe im DA möchte ich dem Sport weiter verbunden bleiben und neue Impulse geben.

Sonstiges:

Physiotherapeutin, Trainer C- Voltigierern/ Leistungssport

Theresa-Sophie Rustige

Theresa

Name: 

Theresa-Sophie Rustige

Aufgaben im DA:

Regionalbeauftragte Württemberg, Förderung und Unterstützung von Nachwuchstalenten

Meine Verbundenheit zum Volti:

Bereits als kleines Kind hat mich am Voltigieren die Kombination aus Kraft, Beweglichkeit, Ästhetik, Musik, Team und Pferd begeistert. Nach vielen Jahre im Gruppenvoltigieren legte ich meinen Schwerpunkt auf das Einzel- und Doppelvoltigieren. 

2006-2016 war ich Mitglied im Landeskader Baden-Württemberg und 2010-2019 Mitglied im Bundeskader. Ich startete für den PSV Roseck-Unterjesingen sowie für den VV Köln-Dünnwald. Nach meiner aktiven Zeit als Voltigiererin bleibe ich diesem wunderbaren Sport als Referentin, Trainerin und im Disziplinausschuss erhalten. 

Sonstiges:

Meine größten Erfolge: 

  • Europameister 2011
  • Vize-Europameister 2017
  • 4. Platz WEG 2018
  • Weltcupsieg 2018 und 2019
  • 1. Platz CHIO Aachen 2011 und 2018
  • Mehrfache Landesmeisterin und Deutscher Meister 

Verleihung des goldenen Voltigierabzeichens

Lehrerin an der Realschule

Trainer C Leistungssport

Carola Reutter

Carola

Name: 

Carola Reutter

Aufgaben im DA:

Vertreterin Württemberg

Meine Verbundenheit zum Volti:

 

Sonstiges:

 

Franziska Seiffert

Franzi

Name: 

Franziska Seiffert

Aufgaben im DA:

Aktivensprecherin der Voltigierer

Ich möchte als Koordinator unsere Aktiven im Verband vertreten und weitere, ggf. auch neue Impulse setzen.

Meine Verbundenheit zum Volti:

Ich habe 20 Jahre selbst in unserer Gruppe und Doppel voltigiert und 2024 mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft meine aktive Volti-Karriere beendet, bin aber als Longenführerin und Trainerin verschiedener Teams dem Voltigiersport weiterhin begeistert verbunden.

Meine Erfahrung als Athletin, kombiniert mit meiner therapeutischen Ausbildung, lässt mich Trainingseinheiten gestalten, die leistungsorientiert, sicher und ganzheitlich sind. Mein Ziel: Freude am Voltigieren zu wecken, Technik zu stärken und gesundes Wachstum zu ermöglichen. Mir liegt sowohl die pferdegerechte Ausbildung als auch ein offener Austausch am Herzen.  

Sonstiges:

Physiotherapeutin Schwerpunkt Sport, Krankengymnastik am Gerät  
Trainer-C Voltigieren Leistungssport 
Übungsleiter-C Breitensport Kinder und Jugend 
Übungsleiter-B Prävention Sport pro Gesundheit 
Übungsleiter-C Rehasport Innere Medizin – Herzsport 
Reitabzeichen III 

Kontakt:

aktivensprecher-voltigieren-bw@freenet.de

0152 59188083

Christine Steffen-Widmann

Christine Steffen-Widmann

Name: 

Christine Steffen-Widmann

Aufgaben im DA:

Als Landestrainerin Voltigieren - seit 2021 in Zusammenarbeit mit der Trainerin Andrea Blatz - fällt es in unseren Aufgabenbereich jedes Jahr den Landeskader neu zu formieren. Dies geschieht nach Rücksprache mit den Regionaltrainern und unseren erfahrenen Voltigierrichtern im Ländle. Eine weitere wichtige Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Andrea Blatz ist die gesamte Organisation der Landeskaderlehrgänge für die Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigierer .

Bei allen Lehrgängen bin ich als Lehrgangsleiterin vor Ort und für die Aktiven/Trainer und Referenten für alle Fragen und Probleme ansprechbar. 

Der Besuch von Fortbildungsseminaren sowohl bei der FN in Warendorf wie auch hier in Baden-Württemberg sind für mich selbstverständlich, um auch die Aktiven über alle Neuerungen und Infos auf dem Laufenden zu halten. 

Zu meinen Aufgaben gehört die Zugehörigkeit im Sichtungsgremium mit zwei weiteren Personen. Wir drei unterbreiten den DA-Mitgliedern dann die Vorschläge für die Nominierung zur Teilnahme an DM und DJM. Die Übernahme der Mannschaftsführung bei DM und DJM ist dann jeweils ein erfreulicher Höhepunkt im jeweils laufenden Turnierjahr.

Meine Verbundenheit zum Volti:

Meine Verbundenheit zum Voltigieren gründet aus frühester Jugend. 

Im Sindelfinger Reiterverein begann ich - wie damals üblich - meine reiterliche Ausbildung als Kind mit dem Voltigieren. Erst mit 12 Jahren durften wir nach den Vereinsstatuten als Reiter aufs Pferd und in die Reitstunden. Bis etwa zu meinem 14. Lebensjahr war ich aber weiterhin zusätzlich zum Reitunterricht als Voltigiererin aktiv. Dann übernahm ich mit 16 Jahren als Longenführerin eine Breitensportgruppe und besuchte Lehrgänge bei Ilse und Paul Lorenz. Der Ehrgeiz wuchs, man besuchte Turniere und überredete mich Ilse Lorenz, nun auch den Trainerschein zu machen. Etwas später folgte dann auch die Prüfung zur Voltigierrichterin. 

Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass mich der Voltigiersport  mein ganzes Leben begleitet und mir viele schöne Stunden und Begegnungen geschenkt hat.

 

 

Denise Stein

Denise

Name: 

Denise Stein

Aufgaben im DA:

Vertreterin Nordbaden

Meine Verbundenheit zum Volti:

Ich habe selbst meine gesamte Kindheit im Reitverein Heidenheim voltigiert (Gruppe bis damals A (heute S) und Doppel) und anschließend als Trainerin im Reitverein Heddesheim Gruppen trainiert und auf Turnieren vorgestellt. Inzwischen bin ich Richterin, im Pferdesportverband für das Voltigieren zuständig und im Vorstand des Voltigierverein Kurpfalz. 

Sonstiges:

Nach meiner aktiven Voltigierzeit (die damals mit 18 Jahren wegen der Altersgrenze beendet wurde) bin ich aktiver ins Reiten eingestiegen und bin ein paar Jahre Dressur bis Klasse L geritten. Jetzt reite ich unser Voltigierpferd Ludwig.

Beruf: Lehrerin an der Realschule

Jamie Young

Jamie

Name: 

Jamie Young

Aufgaben im DA:

Voltigierbeauftragte Nordbaden, Regionaltrainerin

Meine Verbundenheit zum Volti:

 

Sonstiges:

 

Λ