Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Reitschüler von heute sind unserer aller Zukunft! Darin sind sich Klaus Dieterich, Präsident des Pferdesportverbandes und Edwin Schuster, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. einig. Die große Nachfrage nach Reitunterricht kann aber oft wegen Mangel an geeigneten Schulpferden nicht gedeckt werden. Aus diesen Gründen haben Pferdesport- und Pferdezuchtverband Baden-Württemberg gemeinsam die 'Schulpferdeinitiative Baden-Württemberg' gestartet. Zielsetzung ist es, auf regionaler Ebene interessierte Vereine und Züchter zusammenzubringen und zu unterstützen.
Der Preis der Besten Jugendarbeit geht in die nächste Runde. Bereits zum 19. Mal wird dieser Wettbewerb ausgeschrieben. Das diesjährige Thema lautet: „Upcycling im Pferdesport – aus Alt mach Neu!“
Das ehrenamtliche Engagement und die Veranstalter ländlicher Reitturniere an der Basis fördern – das ist das Ziel der "J.J. Darboven Vereins-Initiative", die das Hamburger Kaffeeunternehmen gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und EN GARDE Marketing zum Vorteil der Reitvereine auf den Weg gebracht hat. Dafür stellt J.J. Darboven all das zur Verfügung, was eine gesellige Kaffee-Ecke an den Turniertagen braucht.
Der erste Tierschutztag des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg war ein voller Erfolg. Knapp 120 Pferdesportler, Richter, Tierärzte und Interessierte waren nach Kernen im Remstal gekommen um die Thematik des Tierschutzes und Tierwohls im Pferdesport zu diskutierten.
Beim Pony Master Dressur gibt es eine Veränderung bei den Qualifikationsorten. Aufgrund der Absage des Dressurturniers in Güglingen, findet in Weil der Stadt am 22./23.03.2025 die erste Qualifikation zum Pony Master Dressur statt.
Nach dem Sichtungslehrgang beim Bundestrainer steht fest, welche Reiter eine Startfreigabe für das Bundesnachwuchschampionat Springen am 13.-16.02.2025 in Neumünster erhalten. Dies sind: Leonie Hammann (PST Trögelsbach Altensteig), Marie Claire Olm (RV Philippsburg) sowie Karla Schumacher (RV Birkighöfe Eppelheim).