Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zweite Auflage der Schulpferdeinitiative am 09.11.2025 in Marbach

Nachdem die Premiere der gemeinsamen Schulpferdeinitiative im April dieses Jahres auf so positive Resonanz gestoßen ist, waren sich Klaus Dieterich, Präsident des Pferdesportverbandes und Edwin Schuster, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. schnell einig, dass dies keine einmalige Veranstaltung sein soll.

Weiterlesen …

Laura Kohoutek siegt im Finale des Pony Masters

Für die Ponykinder des Landes stand am Wochenende noch einmal ein echtes Highlight an, das Pony Master Finale Dressur. Im Finale setzte sich die Favoritin Laura Kohoutek (TRG Berghausen) in überlegener Art und Weise durch.

Weiterlesen …

Münster: Luisa Sophie Roth sichert Bronze im Finale der Horst-Gebers-Ponytour

Ganz schön herausfordernd waren die Finale der Horst-Gebers-Ponytour in Münster. Und dennoch gelang es den Nachwuchstalenten Baden-Württembergs im Springparcours auch heute erfolgreich in Deutschlands Spitze mitzureiten. Allen voran Luisa Sophie Roth (RFV Waldenbuch Hasenhof), die Dritte Im Finale der Large Tour wurde.

Weiterlesen …

WM Ponyfahren: Mannschaftssilber und Einzelsilber fürs Ländle

Mit zwei Silbermedaillen kehren die Baden-Württembergischen Ponyfahrer von der Weltmeisterschaft in Le Pin au Haras in Frankreich zurück. Zur Teamleitung und damit der Silbermedaille haben Steffen Brauchle (PSV Schloß Kapfenburg), Anna Genkinger (RG Hof Georgenau) und Patrick Harrer (Pforzheimer RV) beigetragen.

Weiterlesen …

EM Vielseitigkeit: Mannschaftsgold und Einzelsilber für Michael Jung

Bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter im britischen Blenheim hat Michael Jung (RSG Altheim) ein weiteres Mal bei einem Championat überzeugt: Am Ende hieß es Gold mit der Deutschen Mannschaft und Silber in der Einzelwertung für Michael Jung und fischersChipmunk FRH. Herzlichen Glückwunsch.

Hendrik Mader ist deutscher Amateurmeister

Bei den deutschen Amateurmeisterschaften in Münster konnte Hendrik Mader mit Cranich über drei Wertungsprüfungen überzeugen und wurden am Ende mit dem Gewinn der Goldmedaille und dem Titel " Deutscher Amteurmeister 2025" belohnt. Herzlichen Glückwunsch.

Weiterlesen …

Finale des Landesjugendcup in Pforzheim

Am Wochenende verwandelte sich der Reiterverein Pforzheim in einen Treffpunkt junger Reitsporttalente: Das Finale des Landesjugendcups 2025 lockte Nachwuchsreiter aus Baden-Württemberg auf die Anlage, um in Dressur und Springen um die Titel zu kämpfen. Über die Saison hinweg hatten sich die Teilnehmer an verschiedenen Standorten für das große Finale qualifiziert – Punkte aus den Qualifikationen zählten dabei nicht, hier startete jeder bei null.

Weiterlesen …

Baden-Württembergische Ponyvielseitigkeitsmeisterschaften in Altensteig

Am Wochenende trafen sich die Ponyvielseitigkeitsreiter/innen für die Landesmeisterschaften in Altensteig. Die Goldmedaille und der Meistertitel sicherte sich Elisabeth Kelly (RV Kehl Sundheim) und Karina. Silber ging an die Vorjahresmeisterin Romy Koch (PSV Burkhardshof) mit Steendieks Max Ed, Bronze an Hanna Balcarek (Pforzheimer RV) mit Benito.

Weiterlesen …

Finalisten des iWest-Cup 2025 stehen fest

Nach der letzten Qualifikation im iWest-Cup 2025 auf Gut Ising steht fest, welche 10 Reiter/innen sich für das Finale im Rahmen des internationalen Turniers in Stuttgart vom 12.-16.11.2025 qualifiziert haben. Dies sind:

Weiterlesen …

ssdfsfd dsf sd fsdf dsf dsfds sdffsd dsfsdf sdf 

Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.

Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.

Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.

Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.


Quelle: FN

Λ