Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
Weitere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung der Landeskommission am 04.11.2025

Die Mitgliederversammlung der Landeskommission tagte am Dienstag, 04.11.2025 in Sindelfingen. Im Rahmen der Sitzung wurde über unterschiedliche Themen gesprochen. 

Weiterlesen …

Mario Walter neuer BW-Bank-Hallenchampion

Jeden Tag ein Sieg: Gestern gewann er den Reittriathlon, am späten Donnerstagabend das BW-Bank Hallenchampionat: Mario Walter. Vor 7.100 Zuschauern setzte sich der 48-Jährige von der RSG Ostalb beim 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS durch. 

Weiterlesen …

Seriensiegerin Jana Lang sichert sich iWEST-Dressur-Cup

Sie war die dominierende Reiterin der iWEST-Cup-Dressurserie 2025: Vier Starts in der Quali, während des Sommers, zwei in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle – sechs Siege! Die 22-jährige Jana Lang (RSC Nonnhof) hatte vier der fünf Qualifikationen im Sommer gewonnen (Winterlingen, Donzdorf, Sauerlach, Gut Ising), und sie hatte auch am Mittwoch, dem ersten Tag des 39. Internationalen Reitturniers STUTTGART GERMAN MASTERS, in der Einlaufprüfung um den Preis der Firma iWEST die Konkurrenz beherrscht. 

Weiterlesen …

Goldene Landesverbandsehrennadel für Rüdiger Rau

Im Rahmen des großen Show-Abends am ersten Tag des 39. Internationalen Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS ehrte Klaus Dieterich, der Präsident des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg, „einen Menschen, der seit Jahrzehnten mit Leidenschaft, Kompetenz und Herzblut für Pferde und Reiter wirkt: Rüdiger Rau.

Weiterlesen …

Nürnberger Burg-Pokal: Mia Cara Brugger ist die Finalsiegerin

Mia Cara Brugger (RFV Rindelbach) und Incognito heißen die Sieger im Finale des Nürnberger Burgpokals der Junioren Springen. In einem anspruchsvollen Stilspringen mit Stechen setzte sich Mia Cara Brugger gegen die Konkurrenz durch. Sie verwies mit einer rasanten Nullfehler Runde im Stechen Lena Habisreutinger (RV Meckenbeuren-Madenreute) und Pauline Schmid (RSZ Boll) auf die Plätze zwei und drei.

Erfolgreiches Schulpferdecasting in Marbach

Am Sonntag, 09.11.2025 hatten der Pferdesport- und Pferdezuchtverband Baden-Württemberg zum zweiten Schulpferdecasting nach Marbach ins Haupt- und Landgestüt eingeladen. 14 potentielle Schulpferde wurden den Vereinen, Betrieben und Interessierten präsentiert. 

Weiterlesen …

Sieg für Baden-Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände in Chemnitz

Die Baden-Württemberger Springreiter sicherten sich am Wochenende in Chemnitz den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände. Für die Mannschaft starteten Elisabeth Meyer (RFV Hüttental), Mohamad Mogheeth Alshehab (RFV Herrenberg), Thomas Grimm (RV Schutterwald) und Benjamnin Wulschner (RV 1952 Schwetzingen).

Weiterlesen …

Bundesberufswettbewerb: Die besten Azubis kommen aus dem Ländle

Die angehenden Pferdewirtinnen des Teams Baden-Württemberg haben beim Bundesberufswettbewerb an der Deutschen Reitschule in Warendorf ihre Jobbeschreibung am erfolgreichsten erfüllt. Benita Bieler (Klassische Reitausbildung), Angelina Hofer (Pferdezucht) sowie Elisa Stößel und Nina Jasmin Barth (Pferdehaltung & Service) gingen für das Team Ba-Wü an den Start und sicherten sich den Sieg in der Team-Gesamtwertung. Die vier Auszubildenden sammelten 1055 Punkte. Platz zwei ging an die Azubis aus Westfalen vor dem Team aus Weser-Ems.

Weiterlesen …

APO 2026 Infoveranstaltungen

Am 01.01.2026 tritt die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung, kurz APO, in Kraft. Der Pferdesportverband lädt daher alle Ausbilder, Turnierfachleute, Aktive und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zur neuen APO ein.

10.11.2025 in Gundelfingen (Reitsportzentrum Gundelfingen, Vörstettestr. 48, 79194 Gundelfingen)
18.11.2025 in Forst (RFV Forst, Kronauer Allee 66, 76694 Forst)
19.11.2025 in Tübingen (Restaurant Japengo, Schaffhausenerstr. 113, 72072 Tübingen)
25.11.2025 in Engen (RC Schoren-Engen, Beethovenstraße 18, 78234 Engen)
26.11.2025 in Hessigheim (Landgasthaus Schreyerhof, Schreyerhof 30, 74394 Hessigheim)
14.01.2026 in Aalen-Oberalfingen (Kellerhaus, Nördlinger Str. 1, 73433 Aalen-Oberalfingen)

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr. Für die bessere Planbarkeit bitten um Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. Anmeldungen bitte an: Miriam.abel@pferdesport-bw.de

Ponyfachtagung am 23.11.2025 in Hessigheim

Der Pferdesportverband und der Disziplinausschuss Ponysport laden alle Eltern, Reiter, Ausbilder und Freunde des Ponyssport sowie Interessierte und Veranstalter zur Ponyfachtagung am Sonntag, 23.11.2025 um 10:30 Uhr nach Hessigheim (Landgasthaus Schreyerhof, Schreyerhof 30, 74394 Hessigheim) ein.

Weiterlesen …

ssdfsfd dsf sd fsdf dsf dsfds sdffsd dsfsdf sdf 

Ziel ein jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.

Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.

Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.

Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.


Quelle: FN

Λ